top of page
Beige_Logo_Block1000px_edited.png

Zuverlässig. Individuell. Persönlich.

Erfolgreicher Neustart der Siewert & Kau Gruppe

  • Asset Deal ermöglicht Fortführung des etablierten IT-Distributors in Bergheim

  • Restrukturierung sichert mehr als 110 Arbeitsplätze nachhaltig

  • GO & Company begleitet strukturierten M&A-Prozess


Im Rahmen des Transaktionsprozesses wurde für die Siewert & Kau Gruppe, ein führendes Unternehmen im Bereich der IT-Distribution mit Hauptsitz in Bergheim (DE) und Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Spanien, erfolgreich eine zukunftsfähige Investorenlösung gefunden. Im Rahmen einer übertragenden Sanierung wurden wesentliche Vermögensgegenstände von einem Investorenkonsortium übernommen. Der Geschäftsbetrieb wird künftig unter dem Namen Siewert & Kau Technologies Operations GmbH fortgeführt.


Mit Beschluss des Amtsgerichts Köln vom 05.05.2025 wurde zunächst das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Siewert & Kau Computertechnik GmbH angeordnet. Weitere Verfahren folgten am 15. bzw. 23.05.2025 für die Siewert & Kau Logistik GmbH, Siewert & Kau Service GmbH, HOB Holding GmbH und KLH Handelsgesellschaft mbH. Kurzfristig nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 30.07.2025 konnte durch einen strukturierten Transaktionsprozess eine langfristige Lösung erzielt werden, die die nachhaltige Fortführung des Unternehmens sicherstellt.


„Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Investorenprozess ist es gelungen, wesentliche Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu erhalten und über 110 Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern“, erklärt Insolvenzverwalterin Marion Rodine (RUNKEL Rechtsanwälte).


Hintergrund der Insolvenzanträge

Ursächlich für die Insolvenzantragstellung waren strukturelle Herausforderungen im Geschäftsmodell. Die starke Ausrichtung auf das Projektgeschäft führte aufgrund zurückhaltender privater und öffentlicher Investitionen zunehmend unter Druck. Zusätzlich belasteten Wechselkursrisiken im Einkauf, insbesondere die Volatilität des US-Dollars, die Ertragslage erheblich und führten letztlich zur Liquiditätskrise.


Strategische Neuausrichtung

Mit der Neustrukturierung sollen bestehende Kunden weiterhin zuverlässig bedient und neue Marktsegmente erschlossen werden. Zusätzlich plant die Gruppe, gezielt neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Ziel ist es, über die reine Produkterweiterung hinaus innovative und marktorientierte Lösungen zu schaffen, die auf einem tiefgreifenden Verständnis der technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen basieren und die Position der Gruppe im internationalen Wettbewerb stärken.


Seit ihrer Gründung 1994 beliefert die Siewert & Kau Gruppe Fachhändler, Systemhäuser und E-Tailer mit einem breiten Spektrum an Hard- und Softwarelösungen, darunter PC-Systeme, Hardware-Komponenten, Speicherlösungen, IT-Peripherie, Software sowie Logistik- und Servicedienstleistungen. Mit Handelspartnern in über 65 Ländern bedient das Unternehmen die globalen Distributionsmärkte und blickt nun gestärkt in die Zukunft. Zuletzt erzielte die Unternehmensgruppe einen Jahresumsatz von über 600 Millionen Euro.


„Wir glauben an unsere Kunden, an unser Team und an die Kraft, neu anzufangen“, so Björn Siewert und Oliver Kau (Geschäftsführung Siewert & Kau Technologies Operations GmbH).


Prozessbeteiligte:

Verkäuferseite:

  • Insolvenzverwaltung: Marion Rodine (Insolvenzverwalterin) & Team Dr. Jens Schmidt und Jan Blum (RUNKEL Rechtsanwälte)

  • Gesellschaftsrecht/ M&A sowie Arbeitsrecht: Hardo Siepe, Manfred Zander (RUNKEL Rechtsanwälte)

  • Betriebswirtschaftliche Begleitung: Michael Schneider (RSM Ebner Stolz)

  • M&A Adviser: Frederik Olms, Daniel Grube, Marie Ziegler, Christoph Bosbach, Maxim End (GO & Company)


Käuferseite:

  • Gesellschaftsrecht/ M&A sowie Insolvenzrecht und Arbeitsrecht: Dr. Pär Johansson, Dr. Marcus Georg Tischler, Tim Remmel, Julien Krause, Dr. Sascha Schewiola (HEUKING)


 

 


 

Zur LinkedIn Meldung:

Distressed M&A
Sell Side
GO&Company_Blue.png
bottom of page